Frage:
Wer kann mir den Namen eines Bildes von Magritte nennen?
LaLa
2007-03-18 15:15:50 UTC
Beschreibung:
Es gibt ein weisses Haus (wie ein Griechisches Haus, mit flachem Dach) in der Nacht und mittens des Himmels steht der Mond. Seine Farbe ist sehr instnsiv, sie scheint fast leuchtend!
Hilfe!
Danke!
Fünf antworten:
Sterz
2007-03-18 15:41:39 UTC
Klingt nach einer der vielen Versionen von "L'empire des lumières".
SchwarzeKatz
2007-03-18 22:54:38 UTC
Wo seht Ihr denn da den Mond (bei Empire of Light)?? Und wie ein griechisches Haus mit flachem Dach sieht es auch nicht aus...

-Also, am Mond mangelt es den Bildern des Herrn Magritte ja nicht, auch gibt es einen satten, runden, mittigen Mond, aber das Haus fehlt dann. Bist Du Dir ganz sicher, daß das Bild ganz genauso aussieht? Und auch, daß es von Magritte ist? Ist noch was auf dem Bild zu sehen, ist das Haus groß oder klein, also im Vordergrund oder im Hintergrund?



EDIT:

Ich habe die drei Wörter jeweils einzeln zusammen mit Magritte's Namen auf Französisch und auf Italienisch in die Google-Bildersuche eingegeben und nichts gefunden, das es genau trifft... das, wo der Mond mit am Auffälligsten ist, ist dieses hier, es heißt allerdings"La page blanche":



http://www.bloggers.it/Peterpan/itcommenti/magritte.jpg



Aber da fehlt wieder das Haus im Vordergrund, es sind nur Häuser am Horizont zu sehen!



Und hier ist ein Bericht über die Ausstellung in Como mit einem Bild, das einen sehr auffälligen Mond zeigt -"Les Mille et une Nuits"- aber kein griechisches Gebäude:



http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.mondointasca.org/restricted/uploads/sapevateche/news/magritte/3-le-mille-e-una-notte-1946.jpg&imgrefurl=http://www.mondointasca.org/sapevateche/%3FarticleID%3D938&h=183&w=240&sz=13&hl=de&start=10&tbnid=_QipTIwUbSa2VM:&tbnh=84&tbnw=110&prev=/images%3Fq%3Dnotte,%2Bmagritte%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26sa%3DG



Und hier sind die Farben nochmal anders getroffen:



http://images.google.de/images?svnum=10&hl=de&client=firefox-a&channel=s&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=les+mille+et+une+nuits%2C+magritte&btnG=Suche
Katjuscha
2007-03-18 22:53:17 UTC
Ich habe mir eben mehrfach auf einer Internetseite Magrittes Gemälde angesehen. Deine Beschreibung passt am ehesten auf "Gottes Salon", obwohl mir das Haus nicht griechisch erscheint und m. E. auch kein Flachdach hat.



Es könnte sich auch um eine Version des "Imperium der Lichter" handeln.



Vielleicht schaust du mal selbst die unten angegebene Seite durch:
schneeball
2007-03-18 22:28:39 UTC
empire of light, 1954. möglicherweise.



lg schneeball.
anonymous
2007-03-18 22:22:22 UTC
* 1923, Badende (aus seiner kubistischen Periode)

* 1926, Der verlorene Jockey (gilt als seine erste surrealistische Arbeit)

* 1926, Der bedrohte Mörder

* 1927, Der tollkühne Schläfer

* 1928, Dies ist keine Pfeife

* 1928, Die Liebenden I und II

* 1928, Der Sprachgebrauch

* 1929, Der Verrat der Bilder

* 1929, Die Riesin (Museum Ludwig, Köln)

* 1931, Die Stimme der Luft

* 1934, Die Beschaffenheit des Menschen

* 1934, Die Vergewaltigung

* 1934, Die unendliche Bewegung

* 1936, Der Scharfblick (Selbstportrait)

* 1937, Hegels Ferien

* 1938, Das Reich der (mehrere Versionen bis 1962)

* 1944, Die Ernte (aus seiner "Renoir-Zeit")

* 1946, Die Blumen des Bösen

* 1948, Das Reich der Lichter, Die Domäne von Arnheim (mehrere Versionen bis 1954)

* 1950, Die Kunst der Konversation

* 1952, Die persönlichen Werte

* 1951, Der Zauberer

* 1958, Das Lustprinzip

* 1959, Das Pyrenäenschloss

* 1960, Die Geistesgegenwart (Museum Ludwig, Köln)

* 1964, Der große Krieg

* 1966, Das Reich der Lichter (unvollendete Version)

* 1967, Die zwei Mysterien

* ?? , Der Mann mit der Melone


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...