* 1923, Badende (aus seiner kubistischen Periode)
* 1926, Der verlorene Jockey (gilt als seine erste surrealistische Arbeit)
* 1926, Der bedrohte Mörder
* 1927, Der tollkühne Schläfer
* 1928, Dies ist keine Pfeife
* 1928, Die Liebenden I und II
* 1928, Der Sprachgebrauch
* 1929, Der Verrat der Bilder
* 1929, Die Riesin (Museum Ludwig, Köln)
* 1931, Die Stimme der Luft
* 1934, Die Beschaffenheit des Menschen
* 1934, Die Vergewaltigung
* 1934, Die unendliche Bewegung
* 1936, Der Scharfblick (Selbstportrait)
* 1937, Hegels Ferien
* 1938, Das Reich der (mehrere Versionen bis 1962)
* 1944, Die Ernte (aus seiner "Renoir-Zeit")
* 1946, Die Blumen des Bösen
* 1948, Das Reich der Lichter, Die Domäne von Arnheim (mehrere Versionen bis 1954)
* 1950, Die Kunst der Konversation
* 1952, Die persönlichen Werte
* 1951, Der Zauberer
* 1958, Das Lustprinzip
* 1959, Das Pyrenäenschloss
* 1960, Die Geistesgegenwart (Museum Ludwig, Köln)
* 1964, Der große Krieg
* 1966, Das Reich der Lichter (unvollendete Version)
* 1967, Die zwei Mysterien
* ?? , Der Mann mit der Melone