Frage:
Darf die Dame in ihre Heimat zurück oder nicht?
PARLA
2007-10-05 08:42:26 UTC
Kürzlich wurde die Bundesregierung aufgefordert, dem mehrfach von ägyptischer Seite geäußerten Wunsch zu entsprechen und die Büste der Nofretete für eine Ausstellung nach Ägypten auszuleihen. Der Kulturstaatsminister lehnte eine Ausleihe mit der Begründung ab, Fachleute hätten „ernstzunehmende konservatorische und restauratorische Bedenken gegen einen längeren Transport“ geäußert.

Unterdessen nährten Äußerungen des Direktors des Ägyptischen Museums Zweifel daran, dass tatsächlich die vorgetragenen Bedenken ausschlaggebend waren, um eine Ausleihe abzulehnen. Gegenüber der ARD erläuterte er, dass die Ausleihe der Nofretete-Büste dazu angetan sei, in Ägypten, die Emotionen der Massen zu wecken. Vor allem wird in Berlin sicherlich befürchtet, man werde die Büste nicht zurückerhalten oder zumindest werde der diplomatische Druck zur Forderung einer Rückgabe erheblich ansteigen.
.
Dreizehn antworten:
liftboy
2007-10-05 14:00:40 UTC
Ich bin für Abschiebung.
Lucius T Fowler
2007-10-05 09:10:25 UTC
Nofretete gehört nach Kairo.



Aber ich würde den Ägyptern einen Tausch vorschlagen: Nofretete bleibt in Berlin, und sie bekommen dafür die frisch mumifizierte Merkel.



(Falls ich morgen hier nicht mehr poste, waren Schäubles Mannen schneller.)
anonymous
2007-10-05 08:51:48 UTC
Ich sag's ungerne, aber es muss sein: Nofretete gehört nach Ägypten.
anonymous
2007-10-05 08:47:33 UTC
Ägypten ist der Träger ägyptischer Kultur - nicht erst seit gestern. Wer den Ägyptern die "Ausleihung" ihrer Kulturgüter verweigert handelt in meinen Augen unrechtmäßig. Allein Ägypten ist berechtigt, sein Kulturgut zurück!!! zufordern. Nichts anderes stellt diese Anfrage dar.
Corry
2007-10-05 08:56:50 UTC
Na klar soll sie!!!

Gebt ihnen die Büste zurück.

Auch das Tor von Babylon sollte an die alte Stelle.
Peter
2007-10-05 08:56:10 UTC
Mit der Nofretete verhält es sich nicht anders als mit anderen Kunstwerken.Deutschland hat zwar bei einer Expedition diese wertvolle Plastik gefunden,aber da sie in fremden Boden lag,war sie demzufolge Eigentum von Ägypten.Deutschland verlangt ja auch einen Teil der Beutekunst des zweiten Weltkriegs zurück,warum sollen andere Länder ihr Eigentum nicht von Deutschland zurückfordern?!?
Mary ™
2007-10-05 08:48:09 UTC
also ich bin der meinung, dass Ägytpten das Recht hat, die Büste wenigstens auszuleihen und wenn sie sie dann nicht zurück geben, pech gehabt... ist ja schliesslich ein stück der ägyptischen kultur und nicht der deutschen
anonymous
2007-10-05 08:47:17 UTC
es ist mir zwar unbegreiflich wie so ein stück kultur ohne weiteres außerlandes zu schaffen ist-aber ich finde dort wo man sie entdeckte gehört sie auch hin-also kairo
Brisanto
2007-10-05 09:45:16 UTC
Hallo,

Das Anstandsgefühl aller billig und gerecht denkenden Menschen gebietet es die Nofretete Büste zurück zu geben,



da es ursächlich kein deutsches Kulturgut ist.



Grüße von o.boy
Poppy_I.
2007-10-05 09:35:59 UTC
Ich bin auch fürs zurück geben. Gleiches Recht für Alle! Man kann hier ja eine Nachbildung hin stellen und Bilder des Originals und zudem auf das Original verweisen, dass man "großherzig" zurück gegeben hat.



Alwins Vorschlag ist zwar nett *g*, aber ich glaube, nicht annehmbar für Ägypten.
anonymous
2007-10-06 05:04:58 UTC
Genau. Zurück. Egal, wieviel dafür

schon bezahlt wurde — im weitesten Sinne.



Aber vergesst bitte nicht, den "Fundis" zu sagen,

wo genau sie die Bohrlöcher für ihren Sprengsatz anbringen

müssen, falls sie ... ach, nee. Ist ja keine Buddha-Statue.



Außerdem werden die das selbst am besten wissen....





Aaron.
Heinz H
2007-10-05 12:00:53 UTC
Natuerlich gehoert die Bueste zusammen mit einem Entschuldigungsschreiben zurueck nach Aegypten.



Und wenn wir gerade dabei sind, gab's da nicht auch noch den "Schatz des Priamos" eines der vielen "kriegsbedingt nach Russland verbrachten Kulturgüter".



Oder das Kronjuwel "The gem called the Koh-i-Noor shall be surrendered by the Maharajah of Lahore to the Queen of England" -- Original "Vertrags"-Text von Lahore 1849.



Das alles heute "konservatorisch und restauratorisch" fachkundig fuer "unser Welterbe" aufbewahrt.



Meine Meinung: Bitte auf dem schnellsten Wege zurueck in die Laender, wo wir es "gefunden" haben. Wo noch nicht sofort moeglich, klare Leihvertraege mit den Usprungslaendern.



PS. Aegypten war damals natuerlich "England". Trotzdem, die Rechtsnachfolge sollte bei den Staaten sein, die heute den "Fundort" verwalten. Beispiel, Karl der Grosse war schliesslich eher "Franzose". Der Aachener Dom ist heute in Deutschland. Unsere Regierug in Berlin wuerde daher den Franzosen die Auslieferung des Domschatzes verweigern - falls die ploetzlich dazu "zweite Gedanken" haben sollten.
anonymous
2007-10-05 08:50:50 UTC
Das haben nicht wir hier zu entscheiden, sondern die Politiker. Seit wann werden denn wir gefragt?

Lassen wir sie doch einfach, wo sie ist. Der Alltag wird durch die "Dame" überhaupt nicht beeinflusst, egal ob sie in Deutschland oder in Ägypten ist.

Alternativ könnte ja eine Kopie der Büste ausgeliehen werden, das merkt sowieso keiner ...;)



Am besten wäre es die "Dame" selbst zu befragen, wo sie aufgestellt sein möchte ...lol


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...